BOV ist Beer Judge und bewertet auf seinem persönlichen Blog Biere aus aller Welt.
Er hat seinen Jahresrückblick 2020 veröffentlicht. Wir sind auf Platz 14 von seinen Top 20 Swiss Breweries (Total 185)
BOV ist Beer Judge und bewertet auf seinem persönlichen Blog Biere aus aller Welt.
Er hat seinen Jahresrückblick 2020 veröffentlicht. Wir sind auf Platz 14 von seinen Top 20 Swiss Breweries (Total 185)
Wir haben dieses Jahr mehrere Kandidaten in verschiedenen Kategorieren eingereicht.
Und auch in diesem Jahr waren wir in zwei Kategorien wieder erfolgreich. Besonders freut uns, dass unser erstes Sour-Beer (Migaloo Sour) gleich den 1. Platz in der Kategorie Brett & Lactro gewonnen hat!
Wir haben dieses Jahr in insgesamt 6 Kategorien einen Kandidaten ins Rennen geschickt. Am Schluss konnten wir in 4 Kategorien Punkten!
Als letzte Neuheit präsentieren wir euch unser zweites Bier, das im Holzfass gereift ist. Für sieben Monate haben wir dieses Belgian Tripel im Rum-Fass reifen lassen. Nun ist es bereit für euch. Ein ganz spezielles Bier, welches unbedingt probiert werden will. Abgefüllt in Champagner Flaschen eignet es sich auch super als Weihnachtsgeschenk.
Yes, we can. An den Solothurner Biertagen probierten wir ein Cider von der jurassischen Brauerei Trois Dames und es war eine Offenbarung. TUCHO-Cider? Gefragt, getan. Den frischen Apfelsaft haben wir vom Unteren Emmenholz in Zuchwil bezogen. Dort wird noch Apfelsaft aus Äpfeln von alten Hochstämmen gewonnen. Daraus haben wir zwei Cider mit verschiedenen Hefen kreiert.
Die euch bekannten Teku-TUCHO-Gläser sind schon lange vergriffen und wir haben seit einem halben Jahr hin und her überlegt, welches denn unser nächstes Glas sein soll. Der 0.4 dl. belgische Schwenker in Tulpenform sollte es sein. Es ist da und wir lieben es! Die Gläser wurden von Rastal in der Schweiz produziert und die Qualität ist gewohnt sehr gut. Ihr könnt die Gläser zum Einstandspreis von Fr. 5.- im Shop bestellen.
Den Übergang von Herbst zu Winter haben wir mit der Ankunft des Nikolaus definitiv erreicht. Ein Stück Herbst & Halloween könnt ihr dennoch konservieren. NOSFERATU unser Kürbisbier ist trinkreif und bringt höchstens Schrecken, wenn ihr keines mehr im Kühlschrank habt. 8 Kg. feinster Solothurner-Kürbis verleihen dem (mit 5% für uns) eher leichten Ale das gewisse Etwas. Easy drinkable, aber mit Charakter.
Wir haben ein neues Bier für euch. Man nehme das Grundrezept unseres letzten Saison (Hello Nasty) gebe selbst gemachten Holunderbeerensaft und eigens angebauten Hopfen bei und erhalte das „Walk the Line“. Unser Urteil: Intensiv, vollmundig, kräftig. Bestellen lohnt sich! In Kürze kommt unser Kürbis-Tucho „Nosferatu“ in den Store.
Rolf Caviezel ist mehr als nur ein Koch. Er ist Foodkünstler, Buchautor, Tüftler und vieles mehr. Am letzten Freitag durften wir in der Station 1 in Grenchen einen Gang beim exklusiven Bier-Dinner begleiten. Dabei gab es zu jedem Gang ein Bier aus einer anderen Brauerei. Wir waren mit unserem „Barrel Aged Rum Stout“ am Start und haben den Käsegang begleitet. Der Austausch mit den anderen Brauern und Gästen, sowie Essen und Trinken waren genial. Unser Bier kam sehr gut an.